Zinsvergleich

Zinsvergleich für die Kapitalanlage oder die Finanzierung. Welche Bank zahlt die besten Zinsen auf Tagesgeldanlagen oder Festgeldanlagen und wo gibt es die günstigsten Kredite? Hier finden Sie einen aktuellen Zinsvergleich für Zinsen auf Tagesgeldguthaben, Festgeldguthaben und für Darlehenszinsen.



 Zinsvergleich       Zinsvergleich      Zinsvergleich      Zinsvergleich

 Zinsen vergleichen
 
  Anlagebetrag          
  Anlagedauer Jahre   Sparerpauschbetrag    
        Kirchensteuer %    
  Zinssatz 1  %   Zinssatz 2  %    



zinsvergleich.com.de/Bookmark.jpgZu den Favoriten hinzufügen TOP ▲


Der Begriff Zinsvergleich wird zumeist im Zusammenhang mit der Kapitalanlage bzw. als Vergleich der Tagesgeldverzinsung oder Festgeldverzinsung verbunden. Aber auch bei Darlehensberechnungen spielt die Darlehensverzinsung eine wichtige Rolle. Des Weiteren kann unter einem Zinsvergleich die Gegenüberstellung verschiedener Zinssätze unter der Berücksichtigung von steuerlichen Aspekten, wie etwa der Abgeltungsteuer und dem Sparerfreibetrag, über einen bestimmten Zeitraum zu verstehen sein. Entscheidungskriterium ist in diesem Fall, wie das Endvermögen sich in Abhängigkeit vom Zinssatz über einen vorgegebenen Zeitraum entwickelt. Zu diesem Vergleich kann der kostenlose Zinseszinsrechner auf dieser Seite verwendet werden.

   

Zinsvergleich-Rechner

Die Ermittlung der Zinsdifferenz bei unterschiedlichen Zinssätzen spielt bei Investitionsentscheidungen eine große Rolle. Mit dem Zinseszinsrechner auf dieser Seite lassen sich die Zinsen bzw. Zinseszinsen bei unterschiedlichen Zinssätzen über diverse Zeiträume vergleichen. Dabei wird auch der Zinseszinseffekt - also die Zinsen auf die Zinsen - vor und nach Steuern berücksichtigt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Zinsberechnungen wird nicht übernommen.

Um die Zinsen zu berechnen und zu vergleichen, können zwei verschiedene Zinssätze und der Anlagezeitraum eingegeben werden. Die Entwicklung der Zinsen bzw. Zinseszinsen und des Vermögens werden dann in einer Tabelle ausgegeben. Falls eine Steuerberücksichtigung der Abgeltungsteuer gewünscht ist, kann das entsprechende Häckchen bei Steuerberücksichtigung gesetzt werden. Liegen die Kapitalerträge pro Jahr höher als der Freistellungsauftrag (maximal 801 Euro bei Ledigen bzw. 1.602 Euro bei Verheirateten), werden von der Bank Steuern einbehalten. Der Zinseszins vor und nach Steuern weicht in diesem Fall in der jeweiligen Tabellenspalte voneinander ab.

Zur Übersicht auf zinsvergleich.com.de    

Zinsvergleich Festgeld und Tagesgeld

Die Tagesgeldanlage erfreut sich bei Anlegern wegen der sofortigen Verfügbarkeit und der mitunter attraktiven Rendite größter Beliebtheit. Außerdem ist auf einem Tagesgeldkonto zusätzliche Sicherheit durch die in der EU obligatorische Einlagensicherung gegeben. Nachfolgend ist daher auf einer Unterseite ein Zinsvergleich der aktuellen Tagesgeldzinssätze und Festgeldzinssätze zahlreicher Banken aufgeführt.

Neben Tagesgeldanlagen zählt auch die Festgeldanlage zu den sicheren Anlageformen. Der Grund liegt darin, dass falls das Kreditinstitut Insolvenz anmelden müsste, auch hier grundsätzlich eine Einlagensicherung die Einlagen bis zu einer bestimmten Höhe sichert. Wer größere Summen über der abgesicherten Einlage anlegen will, kann unter diesem Gesichtspunkt, den Anlagebetrag gegebenenfalls über mehrere Banken verteilen.Der Festgeld-Zinsvergleich dient auch als Orientierung für die Geldanlage, wie sich die aktuellen Festgeldzinssätze von den Zinsesätzen auf einem Tagesgeldkonto unterscheiden. Ergibt ein Zinsvergleich nur geringe Zinsunterschiede, wird häufig die Tagesgeldanlage vorgezogen.

Tagesgeldvergleich Festgeldvergleich

   

Zinsvergleich Darlehenszinsen

Ein Kredit-Vergleich spielt bei der Aufnahme von Krediten oder bei der Umschuldung eine große Rolle. Aber auch bei der Frage Leasing oder Kreditfinanzierung wird der Parameter Kreditzinssätze benötigt um über die Vorteilhaftigkeit beider Alternativen zu entscheiden. Die speziellen Kreditangebote von Banken sind meist günstiger als die Inanspruchnahme von Dispositionskrediten oder dem gewährten Kredit im Zusammenhang mit einer Kreditkarte. Der nachfolgende Zinsvergleich für Darlehen bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Kreditzinssätze.

Kreditvergleich

   

Zinsvergleich Girokonto

Bei einem Girokonto spielt der Zinsvergleich in zweifacher Hinsicht eine Rolle. Zum einen vergüten viele Banken das Guthaben auf dem Konto mittlerweile mit einem attraktiven Habenzins. Zum anderen ist bei der Wahl des Girokontos darauf zu achten, in welcher Höhe vom Kreditinstitut Überziehungszinsen in Rechnung gestellt werden. Des Weiteren spielen die Kontoführungsgebühren für das Bankkonto eine Rolle. So bieten viele Kreditinstitute inzwischen ein kostenloses Girokonto an. In dem nachfolgenden Zinsvergleich lassen sich sowohl Sollzinssätze und Habenzinssätze als auch die Gebühren für die Girokonten miteinander vergleichen. Zudem werden auf einer weiteren Unterseite auch Banken in einem Vergleich aufgeführt, die ein kostenloses Depot anbieten.

Girokontovergleich Depotvergleich

   

Zinssätze vergleichen

Ab einer bestimmten Geldanlagesumme und einer bestimmten Laufzeit spielen bereits kleine Zinsunterschiede sowohl bei Guthabenzinsen als auch bei Kreditzinssätzen ein große Rolle. Diese Zinsunterschiede lassen sich mit einem Zinseszinsrechner oder einem Rechner für Kredite vergleichen. Bei kleineren Investments sollten zumindest die steuerlichen Auswirkungen im Auge behalten werden. So sollte etwa daran gedacht werden, einen Freistellungsauftrag für das betreffende private Anlagekonto zu stellen, um die Guthabenzinsen nicht unnötig mit Abgeltungsteuer zu belasten. Wurde Kapitalrtragsteuer für Zinsen über dem Sparerpauschbetrag einbehalten, kann bei Abgabe einer Steuererklärung eine entsprechende Erstattung durch das Finanzamt beantragt werden.
   

Zinsvergleich Tagesgeld, Festgeld und Girokonto

Auf der folgenden Unterseite sind aktuelle Tagesgeldzinsen, Festgeldzinen und Habenzinsen auf Girokonten in einem Zinsvergleich gegenübergestellt.

Zinsvergleich

   




Zur Übersicht auf zinsvergleich.com.de

Tipps Wertpapiergeschäfte Tipps Girokonto Geldanlage Einlagensicherung
Sitemap Impressum, Datenschutz & Haftungsausschluss



Zinsvergleich-Haftung


Inhaltsverzeichnis
1. Zinsvergleich-Rechner
2. Zinsvergleich Festgeld und Tagesgeld
3. Zinsvergleich Darlehenszinsen
4. Zinsvergleich Girokonto
5. Zinssätze vergleichen
6. Zinsvergleich Tagesgeld, Festgeld und Girokonto



Zinseszinsrechner
Zinseszins und Zinseszinseffekt
Zinseszinsrechnung
Internen Zinsfuß berechnen
Zinstabelle berechnen
Zinsrechner
Zinsrechnung
Zinssatz-berechnen
Zinsen vergleichen
Darlehenszinsen berechnen
Zinsberechnung
Zinsrechner Darlehen
Kreditzinsen berechnen
Effektiven Jahreszins berechnen
Prozentrechner
Dreisatzrechner